Angebot
Provide additional details about the offer you're running.
This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.
Noch heute erzählt man sich, dass in einer Tiroler Zirbenstube nie gestritten wurde. Diese Tatsache wird der angenehm meditativen Wirkung des Holzduftes zugeschrieben, die jedes Gemüt besänftigt. Deshalb haben wir uns auf die Zirbelkiefer spezialisiert – eine für Tirol typische Kiefernart. Ihr ätherisches Öl birgt viele natürliche Wohltaten für Geist und Körper. Unsere Auswahl an naturreinen Ölen, wie das Zirbenöl bio, eignen sich insbesondere für professionelle Anwender wie Aromatherapeuten und Heilpraktiker sowie für Menschen, die Qualität zu schätzen wissen.
In Österreich legen wir großen Wert auf den Erhalt der Biodiversität. Der respektvolle Umgang mit der Natur und somit auch der Zirbe liegt uns vom Tiroler Kräuterhof sehr am Herzen. Darum stammt unser Bestand aus nachhaltiger Gewinnung; beim Kaufen des Zirbenöls erhältst du damit ein hochwertiges Produkt, das den strengen Richtlinien des Bio-Siegelsentspricht. Zudem wird das ätherische Öl nicht nur mit größter Sorgfalt gewonnen, sondern auch in liebevoller Handarbeit abgefüllt – das merkt man.
Die Zirbelkiefer (Pinus cembra) ist ein Kieferngewächs, das in den Tiroler Bergen in Höhenlagen von 1.700 bis ca. 2.500 m über dem Meeresspiegel heimisch ist. Sie ist auch unter den Namen Arbe, Arve, Zirbe oder Zirbel bekannt. Der immergrüne Hochgebirgsbaum ist leicht erkennbar an seinen weichen Nadelbüscheln, zwischen denen sich ab Frühsommer die sogenannten Zirbelnüsse oder Zirbenzapfen bilden. Das Holz des Baumes ist hingegen durch eine auffallend rötliche Färbung gekennzeichnet. Ausgewachsene Zirbenbäume können über 20 m hoch werden und erlangen im Optimalfall ein Alter von bis zu tausend Jahren.
Für Zirbenöl wird jedoch kein Baum gefällt: Aus Naturschutzgründen dürfen Zirben für die Gewinnung des hochwertigen Öls nur verwendet werden, wenn sie auf natürliche Art und Weise gefallen sind. Holzreste, die bei Sturmschäden, der Waldpflege oder bei der Möbelproduktion anfallen, werden also wiederverwertet. In einer schonenden Wasserdampfdestillation wird unser Zirbenöl bio gewonnen. Es ist ein aufwendiges Verfahren, das rund sieben Stunden dauert und für das 100 kg gehäckseltes Zirbenholz benötigt werden – für nur einen Liter Zirbenöl.
Ein Großteil der auf dem Markt befindlichen Zirbenöle muss somit synthetischen Ursprungs sein, da in der Natur genügend Zirbenholz vorhanden ist, um die nachgefragten Mengen herzustellen.
Achte auf Qualität: Nur wenn – wie bei dem Produkt des Tiroler Kräuterhofs – auf dem Etikett "100 % naturreines ätherisches Zirbenöl" steht, ist auch tatsächlich zu 100 Prozent echtes Zirbenöl enthalten. Du solltest also darauf achten, kein Produkt zu kaufen, auf dem lediglich Begriffe wie „natürlich“ oder „naturident“ genannt werden. In diesem Öl sind wahrscheinlich Anteile an synthetischen Inhaltsstoffen enthalten.
Die Anwendung von reinem ätherischen Zirbenöl bringt viele Vorteile mit sich. Das kommt vor allem aus seiner Vielfalt an Inhaltsstoffen, die eine antibakterielle Wirkung aufweisen. Kunden und Kundinnen kaufen das Produkt regelmäßig, um von den vielen Anwendungsweisen zu profitieren. Die berühmtesten und dominantesten der Inhaltsstoffe, welche in unserem nachhaltigen ätherischen Öl zu finden sind, heißen:
Ich fühle mich stark und mutig. Ich habe einen zähen Überlebenswillen.
Die Zirbe ist in unserer Tiroler Heimat oftmals extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt. In der Höhe der Alpen sammelt sie ihre wirkungsvollen Kräfte, die den Charakter des daraus gewonnen Öls ausmachen. Überzeuge dich beim Kauf des reinen ätherischen Zirbenöls selbst von seinen Wirkungen:
Ätherische Öle erlangen als natürliches Heilmittel immer mehr an Beliebtheit – so auch unser Zirbenöl. Nicht nur der unverkennbare, kräftige Duft, der stark an Wald erinnert, überzeugt. Die Anwenderinnen und Anwender kaufen das Zirbenöl vor allem auch aufgrund seiner wohltuenden Wirkung auf den menschlichen Körper.
Das ätherische Öl der Zirbelkiefer kann unserem Atmungssystem helfen: Du bekommst leichter und intensiver Luft. Dadurch nimmst du automatisch mehr Sauerstoff ins Blut auf und Atemwegsbeschwerden wie zum Beispiel Erkältungen oder Bronchitis können gelindert werden. Außerdem hilft es dir dabei, dein Immunsystem zu stärken.
Wird das Zirbenöl einer Massagemischung hinzugegeben, kann es Muskelverspannungen lösen. Dadurch verbessert sich auch dein Schlaf und du kannst richtig entspannen. Zusätzlich trägt das Öl mithilfe seiner Eigenschaften ideal zur Luftreinigung und -verbesserung bei. Darum gilt unser Bio-Zirbenöl als beliebter Duft für meinen Diffuser oder wird bevorzugt in einer warmen Sauna verwendet.
Zähigkeit, Stärke und Widerstandskraft – das sind die Tugenden des Zirbendufts. Denn das ätherische Zirbenöl reinigt nicht nur die Luft, sondern klärt auch den Kopf und die Gedanken. Die Anwendung kann unglaublich wertvoll und hilfreich sein, wenn große Entscheidungen bevorstehen und du dich unsicher fühlst. Das Zirbelkiefernöl kann stimulieren, sodass es unseren Willen stärkt sowie Mut, Entschlossenheit und Selbstbewusstsein schenkt. Außerdem kann es das Durchsetzungsvermögen steigern und gerade in Zeiten verstärkter seelischer Belastung ein guter Tröster sein. Das Kaufen des Zirbenöls zahlt sich für die seelische Gesundheit aus: Schon ein kleiner Tropfen der kostbaren Essenz in der Hand verrieben, bringt die Stimmung in Schwung und weckt wieder die Lebensgeister in uns.
Eine Möglichkeit der Anwendung unseres Zirbenöls ist, die Raumluft mit seinem wohltuenden Duft zu verbessern. Wenn sich der einzigartige Geruch nach Wald und Kiefernnadeln im Zimmer verteilt, hat das einen beruhigenden Effekt auf Körper und Seele. Dabei hat Zirbenöl im Vergleich zu herkömmlichen Raumsprays und Duftkerzen einen entscheidenden Vorteil: Es überdeckt nicht nur schlechte Gerüche, sondern kann sie binden und dadurch entfernen. Vor allem gegen Tabakgeruch ist die Zirbe eine wahre Geheimwaffe. In einem Raucherhaushalt sollte das obligatorische Fläschchen des ätherischen Öls daher auf keinen Fall fehlen!
Ein weiterer Pluspunkt: Was für uns Menschen angenehm und wohltuend riecht, kann Motten und andere Insekten ganz schnell verjagen! Darum wirkt unser Bio-Zirbenöl exzellent gegen viele Arten der lästigen Parasiten. Gerade, wenn der Sommer kommt, ist das Zirbenöl daher für uns alle besonders hilfreich!
Um den Duft des Zirbenöls im Raum zu verbreiten, empfiehlt es sich, einen Diffuser zu verwenden, die du ebenfalls in meinem Online-Shop kaufen kannst.
Hülle den Raum in angenehmen Duft ein
Ein angenehmer Raumduft wirkt wohltuend. Mithilfe unserer Diffuser lassen sich die Gerüche der ätherischen Öle auf eine schonende Weise im Zimmer verteilen. Du kannst aber auch Kiefernzapfen oder Holzstücke mit Zirbenöl beträufeln und den tollen Waldduft aufnehmen. Spüre, wie du dich sofort der Natur verbunden und heimisch fühlen wirst!
Der berühmte „Zirbeler“
Bist du schon einmal in den Genuss des „Zirbelers“ gekommen? Aus den Zirbelnüssen wird spätestens Ende Juni eines Jahres Zirbenlikör hergestellt. Dazu werden die Zirben-Zapfen in Scheiben geschnitten und mit Alkohol und Zucker angesetzt. Verfeinern kann man das Ganze mit unserem ätherischen Zirbenöl. Klingt spannend, oder? Wir vom Tiroler Kräuterhof sind Fans!
Natürlicher Insektenschutz
Mische das Zirbenöl mit anderen Düften, die es in unserem Online-Shop zu kaufen gibt. Mit einer Mixtur aus Lavendelöl, Zitronellaöl, Teebaumöl und dem Öl der Zirbelkiefer erhältst du nicht nur ein tolles Aroma, sondern es hilft auch wunderbar gegen Insekten. So kannst du zum Beispiel ein Holzstück mit der Mischung beträufeln und auflegen oder zur Mottenabwehr in den Kleiderkasten hängen.
Noch heute erzählt man sich, dass in einer Tiroler Zirbenstube nie gestritten wurde. Diese Tatsache wird der angenehm meditativen Wirkung des Holzduftes zugeschrieben, die jedes Gemüt besänftigt. Deshalb haben wir uns auf die Zirbelkiefer spezialisiert – eine für Tirol typische Kiefernart. Ihr ätherisches Öl birgt viele natürliche Wohltaten für Geist und Körper. Unsere Auswahl an naturreinen Ölen, wie das Zirbenöl bio, eignen sich insbesondere für professionelle Anwender wie Aromatherapeuten und Heilpraktiker sowie für Menschen, die Qualität zu schätzen wissen.
In Österreich legen wir großen Wert auf den Erhalt der Biodiversität. Der respektvolle Umgang mit der Natur und somit auch der Zirbe liegt uns vom Tiroler Kräuterhof sehr am Herzen. Darum stammt unser Bestand aus nachhaltiger Gewinnung; beim Kaufen des Zirbenöls erhältst du damit ein hochwertiges Produkt, das den strengen Richtlinien des Bio-Siegelsentspricht. Zudem wird das ätherische Öl nicht nur mit größter Sorgfalt gewonnen, sondern auch in liebevoller Handarbeit abgefüllt – das merkt man.
Die Zirbelkiefer (Pinus cembra) ist ein Kieferngewächs, das in den Tiroler Bergen in Höhenlagen von 1.700 bis ca. 2.500 m über dem Meeresspiegel heimisch ist. Sie ist auch unter den Namen Arbe, Arve, Zirbe oder Zirbel bekannt. Der immergrüne Hochgebirgsbaum ist leicht erkennbar an seinen weichen Nadelbüscheln, zwischen denen sich ab Frühsommer die sogenannten Zirbelnüsse oder Zirbenzapfen bilden. Das Holz des Baumes ist hingegen durch eine auffallend rötliche Färbung gekennzeichnet. Ausgewachsene Zirbenbäume können über 20 m hoch werden und erlangen im Optimalfall ein Alter von bis zu tausend Jahren.
Für Zirbenöl wird jedoch kein Baum gefällt: Aus Naturschutzgründen dürfen Zirben für die Gewinnung des hochwertigen Öls nur verwendet werden, wenn sie auf natürliche Art und Weise gefallen sind. Holzreste, die bei Sturmschäden, der Waldpflege oder bei der Möbelproduktion anfallen, werden also wiederverwertet. In einer schonenden Wasserdampfdestillation wird unser Zirbenöl bio gewonnen. Es ist ein aufwendiges Verfahren, das rund sieben Stunden dauert und für das 100 kg gehäckseltes Zirbenholz benötigt werden – für nur einen Liter Zirbenöl.
Ein Großteil der auf dem Markt befindlichen Zirbenöle muss somit synthetischen Ursprungs sein, da in der Natur genügend Zirbenholz vorhanden ist, um die nachgefragten Mengen herzustellen.
Achte auf Qualität: Nur wenn – wie bei dem Produkt des Tiroler Kräuterhofs – auf dem Etikett "100 % naturreines ätherisches Zirbenöl" steht, ist auch tatsächlich zu 100 Prozent echtes Zirbenöl enthalten. Du solltest also darauf achten, kein Produkt zu kaufen, auf dem lediglich Begriffe wie „natürlich“ oder „naturident“ genannt werden. In diesem Öl sind wahrscheinlich Anteile an synthetischen Inhaltsstoffen enthalten.
Die Anwendung von reinem ätherischen Zirbenöl bringt viele Vorteile mit sich. Das kommt vor allem aus seiner Vielfalt an Inhaltsstoffen, die eine antibakterielle Wirkung aufweisen. Kunden und Kundinnen kaufen das Produkt regelmäßig, um von den vielen Anwendungsweisen zu profitieren. Die berühmtesten und dominantesten der Inhaltsstoffe, welche in unserem nachhaltigen ätherischen Öl zu finden sind, heißen:
Ich fühle mich stark und mutig. Ich habe einen zähen Überlebenswillen.
Die Zirbe ist in unserer Tiroler Heimat oftmals extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt. In der Höhe der Alpen sammelt sie ihre wirkungsvollen Kräfte, die den Charakter des daraus gewonnen Öls ausmachen. Überzeuge dich beim Kauf des reinen ätherischen Zirbenöls selbst von seinen Wirkungen:
Ätherische Öle erlangen als natürliches Heilmittel immer mehr an Beliebtheit – so auch unser Zirbenöl. Nicht nur der unverkennbare, kräftige Duft, der stark an Wald erinnert, überzeugt. Die Anwenderinnen und Anwender kaufen das Zirbenöl vor allem auch aufgrund seiner wohltuenden Wirkung auf den menschlichen Körper.
Das ätherische Öl der Zirbelkiefer kann unserem Atmungssystem helfen: Du bekommst leichter und intensiver Luft. Dadurch nimmst du automatisch mehr Sauerstoff ins Blut auf und Atemwegsbeschwerden wie zum Beispiel Erkältungen oder Bronchitis können gelindert werden. Außerdem hilft es dir dabei, dein Immunsystem zu stärken.
Wird das Zirbenöl einer Massagemischung hinzugegeben, kann es Muskelverspannungen lösen. Dadurch verbessert sich auch dein Schlaf und du kannst richtig entspannen. Zusätzlich trägt das Öl mithilfe seiner Eigenschaften ideal zur Luftreinigung und -verbesserung bei. Darum gilt unser Bio-Zirbenöl als beliebter Duft für meinen Diffuser oder wird bevorzugt in einer warmen Sauna verwendet.
Zähigkeit, Stärke und Widerstandskraft – das sind die Tugenden des Zirbendufts. Denn das ätherische Zirbenöl reinigt nicht nur die Luft, sondern klärt auch den Kopf und die Gedanken. Die Anwendung kann unglaublich wertvoll und hilfreich sein, wenn große Entscheidungen bevorstehen und du dich unsicher fühlst. Das Zirbelkiefernöl kann stimulieren, sodass es unseren Willen stärkt sowie Mut, Entschlossenheit und Selbstbewusstsein schenkt. Außerdem kann es das Durchsetzungsvermögen steigern und gerade in Zeiten verstärkter seelischer Belastung ein guter Tröster sein. Das Kaufen des Zirbenöls zahlt sich für die seelische Gesundheit aus: Schon ein kleiner Tropfen der kostbaren Essenz in der Hand verrieben, bringt die Stimmung in Schwung und weckt wieder die Lebensgeister in uns.
Eine Möglichkeit der Anwendung unseres Zirbenöls ist, die Raumluft mit seinem wohltuenden Duft zu verbessern. Wenn sich der einzigartige Geruch nach Wald und Kiefernnadeln im Zimmer verteilt, hat das einen beruhigenden Effekt auf Körper und Seele. Dabei hat Zirbenöl im Vergleich zu herkömmlichen Raumsprays und Duftkerzen einen entscheidenden Vorteil: Es überdeckt nicht nur schlechte Gerüche, sondern kann sie binden und dadurch entfernen. Vor allem gegen Tabakgeruch ist die Zirbe eine wahre Geheimwaffe. In einem Raucherhaushalt sollte das obligatorische Fläschchen des ätherischen Öls daher auf keinen Fall fehlen!
Ein weiterer Pluspunkt: Was für uns Menschen angenehm und wohltuend riecht, kann Motten und andere Insekten ganz schnell verjagen! Darum wirkt unser Bio-Zirbenöl exzellent gegen viele Arten der lästigen Parasiten. Gerade, wenn der Sommer kommt, ist das Zirbenöl daher für uns alle besonders hilfreich!
Um den Duft des Zirbenöls im Raum zu verbreiten, empfiehlt es sich, einen Diffuser zu verwenden, die du ebenfalls in meinem Online-Shop kaufen kannst.
Hülle den Raum in angenehmen Duft ein
Ein angenehmer Raumduft wirkt wohltuend. Mithilfe unserer Diffuser lassen sich die Gerüche der ätherischen Öle auf eine schonende Weise im Zimmer verteilen. Du kannst aber auch Kiefernzapfen oder Holzstücke mit Zirbenöl beträufeln und den tollen Waldduft aufnehmen. Spüre, wie du dich sofort der Natur verbunden und heimisch fühlen wirst!
Der berühmte „Zirbeler“
Bist du schon einmal in den Genuss des „Zirbelers“ gekommen? Aus den Zirbelnüssen wird spätestens Ende Juni eines Jahres Zirbenlikör hergestellt. Dazu werden die Zirben-Zapfen in Scheiben geschnitten und mit Alkohol und Zucker angesetzt. Verfeinern kann man das Ganze mit unserem ätherischen Zirbenöl. Klingt spannend, oder? Wir vom Tiroler Kräuterhof sind Fans!
Natürlicher Insektenschutz
Mische das Zirbenöl mit anderen Düften, die es in unserem Online-Shop zu kaufen gibt. Mit einer Mixtur aus Lavendelöl, Zitronellaöl, Teebaumöl und dem Öl der Zirbelkiefer erhältst du nicht nur ein tolles Aroma, sondern es hilft auch wunderbar gegen Insekten. So kannst du zum Beispiel ein Holzstück mit der Mischung beträufeln und auflegen oder zur Mottenabwehr in den Kleiderkasten hängen.
Noch heute erzählt man sich, dass in einer Tiroler Zirbenstube nie gestritten wurde. Diese Tatsache wird der angenehm meditativen Wirkung des Holzduftes zugeschrieben, die jedes Gemüt besänftigt. Deshalb haben wir uns auf die Zirbelkiefer spezialisiert – eine für Tirol typische Kiefernart. Ihr ätherisches Öl birgt viele natürliche Wohltaten für Geist und Körper. Unsere Auswahl an naturreinen Ölen, wie das Zirbenöl bio, eignen sich insbesondere für professionelle Anwender wie Aromatherapeuten und Heilpraktiker sowie für Menschen, die Qualität zu schätzen wissen.
In Österreich legen wir großen Wert auf den Erhalt der Biodiversität. Der respektvolle Umgang mit der Natur und somit auch der Zirbe liegt uns vom Tiroler Kräuterhof sehr am Herzen. Darum stammt unser Bestand aus nachhaltiger Gewinnung; beim Kaufen des Zirbenöls erhältst du damit ein hochwertiges Produkt, das den strengen Richtlinien des Bio-Siegelsentspricht. Zudem wird das ätherische Öl nicht nur mit größter Sorgfalt gewonnen, sondern auch in liebevoller Handarbeit abgefüllt – das merkt man.
Die Zirbelkiefer (Pinus cembra) ist ein Kieferngewächs, das in den Tiroler Bergen in Höhenlagen von 1.700 bis ca. 2.500 m über dem Meeresspiegel heimisch ist. Sie ist auch unter den Namen Arbe, Arve, Zirbe oder Zirbel bekannt. Der immergrüne Hochgebirgsbaum ist leicht erkennbar an seinen weichen Nadelbüscheln, zwischen denen sich ab Frühsommer die sogenannten Zirbelnüsse oder Zirbenzapfen bilden. Das Holz des Baumes ist hingegen durch eine auffallend rötliche Färbung gekennzeichnet. Ausgewachsene Zirbenbäume können über 20 m hoch werden und erlangen im Optimalfall ein Alter von bis zu tausend Jahren.
Für Zirbenöl wird jedoch kein Baum gefällt: Aus Naturschutzgründen dürfen Zirben für die Gewinnung des hochwertigen Öls nur verwendet werden, wenn sie auf natürliche Art und Weise gefallen sind. Holzreste, die bei Sturmschäden, der Waldpflege oder bei der Möbelproduktion anfallen, werden also wiederverwertet. In einer schonenden Wasserdampfdestillation wird unser Zirbenöl bio gewonnen. Es ist ein aufwendiges Verfahren, das rund sieben Stunden dauert und für das 100 kg gehäckseltes Zirbenholz benötigt werden – für nur einen Liter Zirbenöl.
Ein Großteil der auf dem Markt befindlichen Zirbenöle muss somit synthetischen Ursprungs sein, da in der Natur genügend Zirbenholz vorhanden ist, um die nachgefragten Mengen herzustellen.
Achte auf Qualität: Nur wenn – wie bei dem Produkt des Tiroler Kräuterhofs – auf dem Etikett "100 % naturreines ätherisches Zirbenöl" steht, ist auch tatsächlich zu 100 Prozent echtes Zirbenöl enthalten. Du solltest also darauf achten, kein Produkt zu kaufen, auf dem lediglich Begriffe wie „natürlich“ oder „naturident“ genannt werden. In diesem Öl sind wahrscheinlich Anteile an synthetischen Inhaltsstoffen enthalten.
Die Anwendung von reinem ätherischen Zirbenöl bringt viele Vorteile mit sich. Das kommt vor allem aus seiner Vielfalt an Inhaltsstoffen, die eine antibakterielle Wirkung aufweisen. Kunden und Kundinnen kaufen das Produkt regelmäßig, um von den vielen Anwendungsweisen zu profitieren. Die berühmtesten und dominantesten der Inhaltsstoffe, welche in unserem nachhaltigen ätherischen Öl zu finden sind, heißen:
Ich fühle mich stark und mutig. Ich habe einen zähen Überlebenswillen.
Die Zirbe ist in unserer Tiroler Heimat oftmals extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt. In der Höhe der Alpen sammelt sie ihre wirkungsvollen Kräfte, die den Charakter des daraus gewonnen Öls ausmachen. Überzeuge dich beim Kauf des reinen ätherischen Zirbenöls selbst von seinen Wirkungen:
Ätherische Öle erlangen als natürliches Heilmittel immer mehr an Beliebtheit – so auch unser Zirbenöl. Nicht nur der unverkennbare, kräftige Duft, der stark an Wald erinnert, überzeugt. Die Anwenderinnen und Anwender kaufen das Zirbenöl vor allem auch aufgrund seiner wohltuenden Wirkung auf den menschlichen Körper.
Das ätherische Öl der Zirbelkiefer kann unserem Atmungssystem helfen: Du bekommst leichter und intensiver Luft. Dadurch nimmst du automatisch mehr Sauerstoff ins Blut auf und Atemwegsbeschwerden wie zum Beispiel Erkältungen oder Bronchitis können gelindert werden. Außerdem hilft es dir dabei, dein Immunsystem zu stärken.
Wird das Zirbenöl einer Massagemischung hinzugegeben, kann es Muskelverspannungen lösen. Dadurch verbessert sich auch dein Schlaf und du kannst richtig entspannen. Zusätzlich trägt das Öl mithilfe seiner Eigenschaften ideal zur Luftreinigung und -verbesserung bei. Darum gilt unser Bio-Zirbenöl als beliebter Duft für meinen Diffuser oder wird bevorzugt in einer warmen Sauna verwendet.
Zähigkeit, Stärke und Widerstandskraft – das sind die Tugenden des Zirbendufts. Denn das ätherische Zirbenöl reinigt nicht nur die Luft, sondern klärt auch den Kopf und die Gedanken. Die Anwendung kann unglaublich wertvoll und hilfreich sein, wenn große Entscheidungen bevorstehen und du dich unsicher fühlst. Das Zirbelkiefernöl kann stimulieren, sodass es unseren Willen stärkt sowie Mut, Entschlossenheit und Selbstbewusstsein schenkt. Außerdem kann es das Durchsetzungsvermögen steigern und gerade in Zeiten verstärkter seelischer Belastung ein guter Tröster sein. Das Kaufen des Zirbenöls zahlt sich für die seelische Gesundheit aus: Schon ein kleiner Tropfen der kostbaren Essenz in der Hand verrieben, bringt die Stimmung in Schwung und weckt wieder die Lebensgeister in uns.
Eine Möglichkeit der Anwendung unseres Zirbenöls ist, die Raumluft mit seinem wohltuenden Duft zu verbessern. Wenn sich der einzigartige Geruch nach Wald und Kiefernnadeln im Zimmer verteilt, hat das einen beruhigenden Effekt auf Körper und Seele. Dabei hat Zirbenöl im Vergleich zu herkömmlichen Raumsprays und Duftkerzen einen entscheidenden Vorteil: Es überdeckt nicht nur schlechte Gerüche, sondern kann sie binden und dadurch entfernen. Vor allem gegen Tabakgeruch ist die Zirbe eine wahre Geheimwaffe. In einem Raucherhaushalt sollte das obligatorische Fläschchen des ätherischen Öls daher auf keinen Fall fehlen!
Ein weiterer Pluspunkt: Was für uns Menschen angenehm und wohltuend riecht, kann Motten und andere Insekten ganz schnell verjagen! Darum wirkt unser Bio-Zirbenöl exzellent gegen viele Arten der lästigen Parasiten. Gerade, wenn der Sommer kommt, ist das Zirbenöl daher für uns alle besonders hilfreich!
Um den Duft des Zirbenöls im Raum zu verbreiten, empfiehlt es sich, einen Diffuser zu verwenden, die du ebenfalls in meinem Online-Shop kaufen kannst.
Hülle den Raum in angenehmen Duft ein
Ein angenehmer Raumduft wirkt wohltuend. Mithilfe unserer Diffuser lassen sich die Gerüche der ätherischen Öle auf eine schonende Weise im Zimmer verteilen. Du kannst aber auch Kiefernzapfen oder Holzstücke mit Zirbenöl beträufeln und den tollen Waldduft aufnehmen. Spüre, wie du dich sofort der Natur verbunden und heimisch fühlen wirst!
Der berühmte „Zirbeler“
Bist du schon einmal in den Genuss des „Zirbelers“ gekommen? Aus den Zirbelnüssen wird spätestens Ende Juni eines Jahres Zirbenlikör hergestellt. Dazu werden die Zirben-Zapfen in Scheiben geschnitten und mit Alkohol und Zucker angesetzt. Verfeinern kann man das Ganze mit unserem ätherischen Zirbenöl. Klingt spannend, oder? Wir vom Tiroler Kräuterhof sind Fans!
Natürlicher Insektenschutz
Mische das Zirbenöl mit anderen Düften, die es in unserem Online-Shop zu kaufen gibt. Mit einer Mixtur aus Lavendelöl, Zitronellaöl, Teebaumöl und dem Öl der Zirbelkiefer erhältst du nicht nur ein tolles Aroma, sondern es hilft auch wunderbar gegen Insekten. So kannst du zum Beispiel ein Holzstück mit der Mischung beträufeln und auflegen oder zur Mottenabwehr in den Kleiderkasten hängen.
Noch heute erzählt man sich, dass in einer Tiroler Zirbenstube nie gestritten wurde. Diese Tatsache wird der angenehm meditativen Wirkung des Holzduftes zugeschrieben, die jedes Gemüt besänftigt. Deshalb haben wir uns auf die Zirbelkiefer spezialisiert – eine für Tirol typische Kiefernart. Ihr ätherisches Öl birgt viele natürliche Wohltaten für Geist und Körper. Unsere Auswahl an naturreinen Ölen, wie das Zirbenöl bio, eignen sich insbesondere für professionelle Anwender wie Aromatherapeuten und Heilpraktiker sowie für Menschen, die Qualität zu schätzen wissen.
In Österreich legen wir großen Wert auf den Erhalt der Biodiversität. Der respektvolle Umgang mit der Natur und somit auch der Zirbe liegt uns vom Tiroler Kräuterhof sehr am Herzen. Darum stammt unser Bestand aus nachhaltiger Gewinnung; beim Kaufen des Zirbenöls erhältst du damit ein hochwertiges Produkt, das den strengen Richtlinien des Bio-Siegelsentspricht. Zudem wird das ätherische Öl nicht nur mit größter Sorgfalt gewonnen, sondern auch in liebevoller Handarbeit abgefüllt – das merkt man.
Die Zirbelkiefer (Pinus cembra) ist ein Kieferngewächs, das in den Tiroler Bergen in Höhenlagen von 1.700 bis ca. 2.500 m über dem Meeresspiegel heimisch ist. Sie ist auch unter den Namen Arbe, Arve, Zirbe oder Zirbel bekannt. Der immergrüne Hochgebirgsbaum ist leicht erkennbar an seinen weichen Nadelbüscheln, zwischen denen sich ab Frühsommer die sogenannten Zirbelnüsse oder Zirbenzapfen bilden. Das Holz des Baumes ist hingegen durch eine auffallend rötliche Färbung gekennzeichnet. Ausgewachsene Zirbenbäume können über 20 m hoch werden und erlangen im Optimalfall ein Alter von bis zu tausend Jahren.
Für Zirbenöl wird jedoch kein Baum gefällt: Aus Naturschutzgründen dürfen Zirben für die Gewinnung des hochwertigen Öls nur verwendet werden, wenn sie auf natürliche Art und Weise gefallen sind. Holzreste, die bei Sturmschäden, der Waldpflege oder bei der Möbelproduktion anfallen, werden also wiederverwertet. In einer schonenden Wasserdampfdestillation wird unser Zirbenöl bio gewonnen. Es ist ein aufwendiges Verfahren, das rund sieben Stunden dauert und für das 100 kg gehäckseltes Zirbenholz benötigt werden – für nur einen Liter Zirbenöl.
Ein Großteil der auf dem Markt befindlichen Zirbenöle muss somit synthetischen Ursprungs sein, da in der Natur genügend Zirbenholz vorhanden ist, um die nachgefragten Mengen herzustellen.
Achte auf Qualität: Nur wenn – wie bei dem Produkt des Tiroler Kräuterhofs – auf dem Etikett "100 % naturreines ätherisches Zirbenöl" steht, ist auch tatsächlich zu 100 Prozent echtes Zirbenöl enthalten. Du solltest also darauf achten, kein Produkt zu kaufen, auf dem lediglich Begriffe wie „natürlich“ oder „naturident“ genannt werden. In diesem Öl sind wahrscheinlich Anteile an synthetischen Inhaltsstoffen enthalten.
Die Anwendung von reinem ätherischen Zirbenöl bringt viele Vorteile mit sich. Das kommt vor allem aus seiner Vielfalt an Inhaltsstoffen, die eine antibakterielle Wirkung aufweisen. Kunden und Kundinnen kaufen das Produkt regelmäßig, um von den vielen Anwendungsweisen zu profitieren. Die berühmtesten und dominantesten der Inhaltsstoffe, welche in unserem nachhaltigen ätherischen Öl zu finden sind, heißen:
Ich fühle mich stark und mutig. Ich habe einen zähen Überlebenswillen.
Die Zirbe ist in unserer Tiroler Heimat oftmals extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt. In der Höhe der Alpen sammelt sie ihre wirkungsvollen Kräfte, die den Charakter des daraus gewonnen Öls ausmachen. Überzeuge dich beim Kauf des reinen ätherischen Zirbenöls selbst von seinen Wirkungen:
Ätherische Öle erlangen als natürliches Heilmittel immer mehr an Beliebtheit – so auch unser Zirbenöl. Nicht nur der unverkennbare, kräftige Duft, der stark an Wald erinnert, überzeugt. Die Anwenderinnen und Anwender kaufen das Zirbenöl vor allem auch aufgrund seiner wohltuenden Wirkung auf den menschlichen Körper.
Das ätherische Öl der Zirbelkiefer kann unserem Atmungssystem helfen: Du bekommst leichter und intensiver Luft. Dadurch nimmst du automatisch mehr Sauerstoff ins Blut auf und Atemwegsbeschwerden wie zum Beispiel Erkältungen oder Bronchitis können gelindert werden. Außerdem hilft es dir dabei, dein Immunsystem zu stärken.
Wird das Zirbenöl einer Massagemischung hinzugegeben, kann es Muskelverspannungen lösen. Dadurch verbessert sich auch dein Schlaf und du kannst richtig entspannen. Zusätzlich trägt das Öl mithilfe seiner Eigenschaften ideal zur Luftreinigung und -verbesserung bei. Darum gilt unser Bio-Zirbenöl als beliebter Duft für meinen Diffuser oder wird bevorzugt in einer warmen Sauna verwendet.
Zähigkeit, Stärke und Widerstandskraft – das sind die Tugenden des Zirbendufts. Denn das ätherische Zirbenöl reinigt nicht nur die Luft, sondern klärt auch den Kopf und die Gedanken. Die Anwendung kann unglaublich wertvoll und hilfreich sein, wenn große Entscheidungen bevorstehen und du dich unsicher fühlst. Das Zirbelkiefernöl kann stimulieren, sodass es unseren Willen stärkt sowie Mut, Entschlossenheit und Selbstbewusstsein schenkt. Außerdem kann es das Durchsetzungsvermögen steigern und gerade in Zeiten verstärkter seelischer Belastung ein guter Tröster sein. Das Kaufen des Zirbenöls zahlt sich für die seelische Gesundheit aus: Schon ein kleiner Tropfen der kostbaren Essenz in der Hand verrieben, bringt die Stimmung in Schwung und weckt wieder die Lebensgeister in uns.
Eine Möglichkeit der Anwendung unseres Zirbenöls ist, die Raumluft mit seinem wohltuenden Duft zu verbessern. Wenn sich der einzigartige Geruch nach Wald und Kiefernnadeln im Zimmer verteilt, hat das einen beruhigenden Effekt auf Körper und Seele. Dabei hat Zirbenöl im Vergleich zu herkömmlichen Raumsprays und Duftkerzen einen entscheidenden Vorteil: Es überdeckt nicht nur schlechte Gerüche, sondern kann sie binden und dadurch entfernen. Vor allem gegen Tabakgeruch ist die Zirbe eine wahre Geheimwaffe. In einem Raucherhaushalt sollte das obligatorische Fläschchen des ätherischen Öls daher auf keinen Fall fehlen!
Ein weiterer Pluspunkt: Was für uns Menschen angenehm und wohltuend riecht, kann Motten und andere Insekten ganz schnell verjagen! Darum wirkt unser Bio-Zirbenöl exzellent gegen viele Arten der lästigen Parasiten. Gerade, wenn der Sommer kommt, ist das Zirbenöl daher für uns alle besonders hilfreich!
Um den Duft des Zirbenöls im Raum zu verbreiten, empfiehlt es sich, einen Diffuser zu verwenden, die du ebenfalls in meinem Online-Shop kaufen kannst.
Hülle den Raum in angenehmen Duft ein
Ein angenehmer Raumduft wirkt wohltuend. Mithilfe unserer Diffuser lassen sich die Gerüche der ätherischen Öle auf eine schonende Weise im Zimmer verteilen. Du kannst aber auch Kiefernzapfen oder Holzstücke mit Zirbenöl beträufeln und den tollen Waldduft aufnehmen. Spüre, wie du dich sofort der Natur verbunden und heimisch fühlen wirst!
Der berühmte „Zirbeler“
Bist du schon einmal in den Genuss des „Zirbelers“ gekommen? Aus den Zirbelnüssen wird spätestens Ende Juni eines Jahres Zirbenlikör hergestellt. Dazu werden die Zirben-Zapfen in Scheiben geschnitten und mit Alkohol und Zucker angesetzt. Verfeinern kann man das Ganze mit unserem ätherischen Zirbenöl. Klingt spannend, oder? Wir vom Tiroler Kräuterhof sind Fans!
Natürlicher Insektenschutz
Mische das Zirbenöl mit anderen Düften, die es in unserem Online-Shop zu kaufen gibt. Mit einer Mixtur aus Lavendelöl, Zitronellaöl, Teebaumöl und dem Öl der Zirbelkiefer erhältst du nicht nur ein tolles Aroma, sondern es hilft auch wunderbar gegen Insekten. So kannst du zum Beispiel ein Holzstück mit der Mischung beträufeln und auflegen oder zur Mottenabwehr in den Kleiderkasten hängen.
Hersteller:
Tiroler Kräuterhof
Hersteller
Schalserseitenweg 1a, A-6200 Jenbach
info@tiroler-naturkosmetik.com
www.tiroler-kraeuterhof.com
Hersteller:
Tiroler Kräuterhof
Hersteller
Schalserseitenweg 1a, A-6200 Jenbach
info@tiroler-naturkosmetik.com
www.tiroler-kraeuterhof.com
Beim Kauf von Bundles erhältst du 7% Rabatt und bekommst ein kostenloses Rezept mit Tipps & Tricks dazu.