Angebot
Provide additional details about the offer you're running.
This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.
Nama = höchste Qualität nach traditionellen japanischen Herstellungsmethoden.
Zur Beachtung: Kühl aufbewahren. Durch längere Wärme von über 15°C kann die natürliche Fermentation im nicht pasteurisierten Tamari so stark werden, dass weisse Pilze auf dem Tamari wachsen. Diese weissen Pilze sind Lebensmittel und können ohne weiteres mit dem Tamari konsumiert werden. Sie sind sogar ein Qualitäts- Zeichen. Nur wenn andersfarbige Pilze erscheinen sollten, wäre das Tamari nicht mehr für den Verzehr geeignet.
Der Unterschied zwischen den Sojasoßen Shoyu und Tamari ist folgender:
Nama-Tamari wird als Goldstandard unter den besten Tamari-Sorten bezeichnet (“Nama” heisst in Japan roh, unpasteurisiert). Sein Geschmack ist unübertroffen.
Um die lebendigen Eigenschaften des sehr sorgfältig hergestellten Nama-BioTamari zu bewahren, transportiert es SOYANA gekühlt nach Europa, da bei der zweimaligen Durchquerung des Äquators die Temperaturen in normalen Containern 60°C und mehr erreichen.
Bergquellwasser, ganze Soyabohnen*, Koji (Aspergillus oryzae), Meersalz
* aus kontrolliert biologischem Anbau
Nama = höchste Qualität nach traditionellen japanischen Herstellungsmethoden.
Zur Beachtung: Kühl aufbewahren. Durch längere Wärme von über 15°C kann die natürliche Fermentation im nicht pasteurisierten Tamari so stark werden, dass weisse Pilze auf dem Tamari wachsen. Diese weissen Pilze sind Lebensmittel und können ohne weiteres mit dem Tamari konsumiert werden. Sie sind sogar ein Qualitäts- Zeichen. Nur wenn andersfarbige Pilze erscheinen sollten, wäre das Tamari nicht mehr für den Verzehr geeignet.
Der Unterschied zwischen den Sojasoßen Shoyu und Tamari ist folgender:
Nama-Tamari wird als Goldstandard unter den besten Tamari-Sorten bezeichnet (“Nama” heisst in Japan roh, unpasteurisiert). Sein Geschmack ist unübertroffen.
Um die lebendigen Eigenschaften des sehr sorgfältig hergestellten Nama-BioTamari zu bewahren, transportiert es SOYANA gekühlt nach Europa, da bei der zweimaligen Durchquerung des Äquators die Temperaturen in normalen Containern 60°C und mehr erreichen.
Bergquellwasser, ganze Soyabohnen*, Koji (Aspergillus oryzae), Meersalz
* aus kontrolliert biologischem Anbau
Nama = höchste Qualität nach traditionellen japanischen Herstellungsmethoden.
Zur Beachtung: Kühl aufbewahren. Durch längere Wärme von über 15°C kann die natürliche Fermentation im nicht pasteurisierten Tamari so stark werden, dass weisse Pilze auf dem Tamari wachsen. Diese weissen Pilze sind Lebensmittel und können ohne weiteres mit dem Tamari konsumiert werden. Sie sind sogar ein Qualitäts- Zeichen. Nur wenn andersfarbige Pilze erscheinen sollten, wäre das Tamari nicht mehr für den Verzehr geeignet.
Der Unterschied zwischen den Sojasoßen Shoyu und Tamari ist folgender:
Nama-Tamari wird als Goldstandard unter den besten Tamari-Sorten bezeichnet (“Nama” heisst in Japan roh, unpasteurisiert). Sein Geschmack ist unübertroffen.
Um die lebendigen Eigenschaften des sehr sorgfältig hergestellten Nama-BioTamari zu bewahren, transportiert es SOYANA gekühlt nach Europa, da bei der zweimaligen Durchquerung des Äquators die Temperaturen in normalen Containern 60°C und mehr erreichen.
Bergquellwasser, ganze Soyabohnen*, Koji (Aspergillus oryzae), Meersalz
* aus kontrolliert biologischem Anbau
Nama = höchste Qualität nach traditionellen japanischen Herstellungsmethoden.
Zur Beachtung: Kühl aufbewahren. Durch längere Wärme von über 15°C kann die natürliche Fermentation im nicht pasteurisierten Tamari so stark werden, dass weisse Pilze auf dem Tamari wachsen. Diese weissen Pilze sind Lebensmittel und können ohne weiteres mit dem Tamari konsumiert werden. Sie sind sogar ein Qualitäts- Zeichen. Nur wenn andersfarbige Pilze erscheinen sollten, wäre das Tamari nicht mehr für den Verzehr geeignet.
Der Unterschied zwischen den Sojasoßen Shoyu und Tamari ist folgender:
Nama-Tamari wird als Goldstandard unter den besten Tamari-Sorten bezeichnet (“Nama” heisst in Japan roh, unpasteurisiert). Sein Geschmack ist unübertroffen.
Um die lebendigen Eigenschaften des sehr sorgfältig hergestellten Nama-BioTamari zu bewahren, transportiert es SOYANA gekühlt nach Europa, da bei der zweimaligen Durchquerung des Äquators die Temperaturen in normalen Containern 60°C und mehr erreichen.
Bergquellwasser, ganze Soyabohnen*, Koji (Aspergillus oryzae), Meersalz
* aus kontrolliert biologischem Anbau
Hersteller:
Hersteller:
Beim Kauf von Bundles erhältst du 7% Rabatt und bekommst ein kostenloses Rezept mit Tipps & Tricks dazu.