Angebot
Provide additional details about the offer you're running.
This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.
MSM Kapseln enthalten pures MSM (Methylsulfonylmethan) in höchster Reinheit.
MSM kommt als natürliche Schwefelverbindung sowohl im menschlichen Körper als auch in der Natur vor. So ist MSM bspw. in Obst, Gemüse, Bier, Tee und Kaffee sowie in der Milch von Kühen aus Weidehaltung enthalten.
Jedoch reicht das dort enthaltene MSM nicht aus, um nennenswerte Mengen gewinnen zu können. Deshalb kann MSM für die ergänzende Schwefelzufuhr ausschließlich synthetisch hergestellt werden.
Aus diesem Grund unterscheiden sich MSM-Produkte nicht aufgrund des Herstellungsverfahrens, jedoch aber signifikant in ihrer Reinheit.
Daher haben wir uns bei der Auswahl eines geeigneten MSM-Rohstoffs für einen patentierten Markenrohstoff entschieden, der höchste Reinheit garantiert.
Das MSM für MSM Kapseln wird in einem weltweit einzigartigen mehrphasigen Destillationsprozess aufgereinigt und erhält dadurch die höchstmögliche Reinheit von 99,9 %.
Die Herstellung des Rohstoffs findet 100 % in den USA unter zertifizierten Bedingungen statt. Jede Charge wird nach der Produktion vom Hersteller getestet, um eine optimale Reinheit, Qualität und Konsistenz zu gewährleisten.
Im menschlichen Körper sind rund 150 g Schwefel enthalten. Damit liegt der häufig eher weniger beachtete Schwefelgehalt um bis zu 40-mal höher als ein normaler Eisen-Spiegel im Organismus.
Schwefel erfüllt viele wichtige Aufgaben, v.a. als Strukturgeber von Aminosäuren und Proteinen. So ist Schwefel wesentlich am Aufbau von Haaren, Nägeln, Gelenken und Knochen beteiligt. Zudem unterstützt es den Körper beim Bau des wichtigen Antioxidans Glutathion sowie bei der Entgiftungsarbeit.
Besonders die Haare und Nägel erhalten ihre Struktur und Festigkeit durch Faserproteine (Keratine), die hauptsächlich aus den schwefelhaltigen Aminosäurebausteinen L-Cystein aufgebaut werden. Die Schwefelgruppen aus L-Cystein gehen untereinander stabile Verbindungen ein.
Je mehr schwefelhaltiges L-Cystein eingelagert ist, desto fester werden die Strukturen. So wird der Unterschied zwischen festen Borsten und weichen Haaren im Wesentlichen durch die Anzahl der L-Cystein-Bausteine bestimmt.
Neben den Faserproteinen bilden die schwefelhaltigen Aminosäuren (L-Methionin, L-Cystein und L-Glycin) noch viele weitere stabile Proteinstrukturen im Bindegewebe.
Vor allem das aus schwefelhaltigen Aminosäuren aufgebaute Kollagen sorgt für Festigkeit und Struktur im Körper. Kollagen ist das Gerüstprotein für Sehnen, Knorpel, Gelenke und Knochen. Und auch die Haut erhält durch Kollagen ihre Struktur. Würde Kollagen im Organismus fehlen, wäre der Mensch ein formloser Zellhaufen1.
Auch Glutathion, das wichtigste Antioxidans und Verteidigungsmolekül des Körpers, besteht aus schwefelhaltigen Aminosäuren und kann seine Aufgaben nur dann erfüllen, wenn diese in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. Durch eine ausreichende Glutathion-Bildung können Zellen, Fette, Eiweiße und die Erbsubstanz (DNA) vor Schädigung durch freie Radikale geschützt werden.
Dazu ist auch die Entgiftungsfunktion der Leber abhängig von der schwefelhaltigen Verbindung. Glutathion ist zudem am Schutz vor Entzündungen und dem natürlichen Aufbau des Immunsystems beteiligt2.
Normalerweise ist der Körper ausreichend mit Schwefel, welcher über die Nahrung aufgenommen wird, versorgt. In bestimmten Fällen ist jedoch eine zusätzliche Versorgung sinnvoll und kann dazu beitragen, das Wohlbefinden zu steigern.
Besonders in der Naturheilkunde wird die natürliche schwefelhaltige Verbindung MSM geschätzt. Bei der Einnahme von MSM wird der darin enthaltene Schwefel nahezu im ganzen Körper verteilt. Besonders im Blutserum, den Blutzellen, der Leber und im Dünndarm kann eine Anreicherung mit MSM-Schwefel als Bestandteil von Proteinen nach der Einnahme gemessen werden3.
Bei genauer Betrachtung der biochemischen Prozesse im menschlichen Körper stellt sich jedoch die Frage, über welchen Stoffwechselweg der Schwefel aus MSM in diese proteinreichen Strukturen gelangen kann.
Denn der menschliche Körper baut die schwefelhaltigen Aminosäuren und daraus aufgebaute Proteine nicht selbst zusammen, sondern ist auf deren Aufnahme über die Nahrung angewiesen.
Aktuelle Forschungsarbeiten legen nahe, dass dieses Phänomen nicht über den direkten Stoffwechsel des Menschen, sondern den seiner Darmbewohner erklärt werden kann.
Denn bestimmte Mikroorganismen, die den Darm besiedeln, verfügen über die Fähigkeit, Schwefel verstoffwechseln und daraus Methionin (als schwefelhaltige Aminosäure) aufbauen zu können3,4.
Täglich 3 Kapseln über den Tag verteilt mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
Für die Lebenskraftpur MSM Kapseln verwenden wir die Kapselgröße 00. Das entspricht ca. 23,3 mm x 8,5 mm.
Ein Glas MSM Kapseln mit 90 Kapseln entspricht 30 Tagesportionen.
Ein Glas MSM Kapseln mit 180 Kapseln entspricht 60 Tagesportionen.
Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Zutaten: Methylsulfonylmethan (MSM), pflanzliche Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose
Inhaltsstoffe | Verzehrempfehlung (3 Kapseln) | NRV* |
MSM (OptiMSM®) | 2.000 mg | - |
*Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte gem. VO (EU) Nr.1169/2011.
MSM (Methylsulfonylmethan)
MSM ist ein kleines Molekül, bestehend aus Schwefel, zwei Sauerstoffatomen und zwei Methylgruppen (-CH3). Es ist eng verwandt mit dem schwefelhaltigen DMSO (Dimethylsulfoxid), welches in der Leber zu MSM umgewandelt wird. Die natürliche, organische Schwefelverbindung MSM kommt in Holz und Nahrungsmitteln wie Milchprodukten, Hähnchen, diversen Gemüse- und Obstsorten sowie in Kaffee, Tee und Bier vor.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
MSM Kapseln enthalten pures MSM (Methylsulfonylmethan) in höchster Reinheit.
MSM kommt als natürliche Schwefelverbindung sowohl im menschlichen Körper als auch in der Natur vor. So ist MSM bspw. in Obst, Gemüse, Bier, Tee und Kaffee sowie in der Milch von Kühen aus Weidehaltung enthalten.
Jedoch reicht das dort enthaltene MSM nicht aus, um nennenswerte Mengen gewinnen zu können. Deshalb kann MSM für die ergänzende Schwefelzufuhr ausschließlich synthetisch hergestellt werden.
Aus diesem Grund unterscheiden sich MSM-Produkte nicht aufgrund des Herstellungsverfahrens, jedoch aber signifikant in ihrer Reinheit.
Daher haben wir uns bei der Auswahl eines geeigneten MSM-Rohstoffs für einen patentierten Markenrohstoff entschieden, der höchste Reinheit garantiert.
Das MSM für MSM Kapseln wird in einem weltweit einzigartigen mehrphasigen Destillationsprozess aufgereinigt und erhält dadurch die höchstmögliche Reinheit von 99,9 %.
Die Herstellung des Rohstoffs findet 100 % in den USA unter zertifizierten Bedingungen statt. Jede Charge wird nach der Produktion vom Hersteller getestet, um eine optimale Reinheit, Qualität und Konsistenz zu gewährleisten.
Im menschlichen Körper sind rund 150 g Schwefel enthalten. Damit liegt der häufig eher weniger beachtete Schwefelgehalt um bis zu 40-mal höher als ein normaler Eisen-Spiegel im Organismus.
Schwefel erfüllt viele wichtige Aufgaben, v.a. als Strukturgeber von Aminosäuren und Proteinen. So ist Schwefel wesentlich am Aufbau von Haaren, Nägeln, Gelenken und Knochen beteiligt. Zudem unterstützt es den Körper beim Bau des wichtigen Antioxidans Glutathion sowie bei der Entgiftungsarbeit.
Besonders die Haare und Nägel erhalten ihre Struktur und Festigkeit durch Faserproteine (Keratine), die hauptsächlich aus den schwefelhaltigen Aminosäurebausteinen L-Cystein aufgebaut werden. Die Schwefelgruppen aus L-Cystein gehen untereinander stabile Verbindungen ein.
Je mehr schwefelhaltiges L-Cystein eingelagert ist, desto fester werden die Strukturen. So wird der Unterschied zwischen festen Borsten und weichen Haaren im Wesentlichen durch die Anzahl der L-Cystein-Bausteine bestimmt.
Neben den Faserproteinen bilden die schwefelhaltigen Aminosäuren (L-Methionin, L-Cystein und L-Glycin) noch viele weitere stabile Proteinstrukturen im Bindegewebe.
Vor allem das aus schwefelhaltigen Aminosäuren aufgebaute Kollagen sorgt für Festigkeit und Struktur im Körper. Kollagen ist das Gerüstprotein für Sehnen, Knorpel, Gelenke und Knochen. Und auch die Haut erhält durch Kollagen ihre Struktur. Würde Kollagen im Organismus fehlen, wäre der Mensch ein formloser Zellhaufen1.
Auch Glutathion, das wichtigste Antioxidans und Verteidigungsmolekül des Körpers, besteht aus schwefelhaltigen Aminosäuren und kann seine Aufgaben nur dann erfüllen, wenn diese in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. Durch eine ausreichende Glutathion-Bildung können Zellen, Fette, Eiweiße und die Erbsubstanz (DNA) vor Schädigung durch freie Radikale geschützt werden.
Dazu ist auch die Entgiftungsfunktion der Leber abhängig von der schwefelhaltigen Verbindung. Glutathion ist zudem am Schutz vor Entzündungen und dem natürlichen Aufbau des Immunsystems beteiligt2.
Normalerweise ist der Körper ausreichend mit Schwefel, welcher über die Nahrung aufgenommen wird, versorgt. In bestimmten Fällen ist jedoch eine zusätzliche Versorgung sinnvoll und kann dazu beitragen, das Wohlbefinden zu steigern.
Besonders in der Naturheilkunde wird die natürliche schwefelhaltige Verbindung MSM geschätzt. Bei der Einnahme von MSM wird der darin enthaltene Schwefel nahezu im ganzen Körper verteilt. Besonders im Blutserum, den Blutzellen, der Leber und im Dünndarm kann eine Anreicherung mit MSM-Schwefel als Bestandteil von Proteinen nach der Einnahme gemessen werden3.
Bei genauer Betrachtung der biochemischen Prozesse im menschlichen Körper stellt sich jedoch die Frage, über welchen Stoffwechselweg der Schwefel aus MSM in diese proteinreichen Strukturen gelangen kann.
Denn der menschliche Körper baut die schwefelhaltigen Aminosäuren und daraus aufgebaute Proteine nicht selbst zusammen, sondern ist auf deren Aufnahme über die Nahrung angewiesen.
Aktuelle Forschungsarbeiten legen nahe, dass dieses Phänomen nicht über den direkten Stoffwechsel des Menschen, sondern den seiner Darmbewohner erklärt werden kann.
Denn bestimmte Mikroorganismen, die den Darm besiedeln, verfügen über die Fähigkeit, Schwefel verstoffwechseln und daraus Methionin (als schwefelhaltige Aminosäure) aufbauen zu können3,4.
Täglich 3 Kapseln über den Tag verteilt mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
Für die Lebenskraftpur MSM Kapseln verwenden wir die Kapselgröße 00. Das entspricht ca. 23,3 mm x 8,5 mm.
Ein Glas MSM Kapseln mit 90 Kapseln entspricht 30 Tagesportionen.
Ein Glas MSM Kapseln mit 180 Kapseln entspricht 60 Tagesportionen.
Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Zutaten: Methylsulfonylmethan (MSM), pflanzliche Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose
Inhaltsstoffe | Verzehrempfehlung (3 Kapseln) | NRV* |
MSM (OptiMSM®) | 2.000 mg | - |
*Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte gem. VO (EU) Nr.1169/2011.
MSM (Methylsulfonylmethan)
MSM ist ein kleines Molekül, bestehend aus Schwefel, zwei Sauerstoffatomen und zwei Methylgruppen (-CH3). Es ist eng verwandt mit dem schwefelhaltigen DMSO (Dimethylsulfoxid), welches in der Leber zu MSM umgewandelt wird. Die natürliche, organische Schwefelverbindung MSM kommt in Holz und Nahrungsmitteln wie Milchprodukten, Hähnchen, diversen Gemüse- und Obstsorten sowie in Kaffee, Tee und Bier vor.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
MSM Kapseln enthalten pures MSM (Methylsulfonylmethan) in höchster Reinheit.
MSM kommt als natürliche Schwefelverbindung sowohl im menschlichen Körper als auch in der Natur vor. So ist MSM bspw. in Obst, Gemüse, Bier, Tee und Kaffee sowie in der Milch von Kühen aus Weidehaltung enthalten.
Jedoch reicht das dort enthaltene MSM nicht aus, um nennenswerte Mengen gewinnen zu können. Deshalb kann MSM für die ergänzende Schwefelzufuhr ausschließlich synthetisch hergestellt werden.
Aus diesem Grund unterscheiden sich MSM-Produkte nicht aufgrund des Herstellungsverfahrens, jedoch aber signifikant in ihrer Reinheit.
Daher haben wir uns bei der Auswahl eines geeigneten MSM-Rohstoffs für einen patentierten Markenrohstoff entschieden, der höchste Reinheit garantiert.
Das MSM für MSM Kapseln wird in einem weltweit einzigartigen mehrphasigen Destillationsprozess aufgereinigt und erhält dadurch die höchstmögliche Reinheit von 99,9 %.
Die Herstellung des Rohstoffs findet 100 % in den USA unter zertifizierten Bedingungen statt. Jede Charge wird nach der Produktion vom Hersteller getestet, um eine optimale Reinheit, Qualität und Konsistenz zu gewährleisten.
Im menschlichen Körper sind rund 150 g Schwefel enthalten. Damit liegt der häufig eher weniger beachtete Schwefelgehalt um bis zu 40-mal höher als ein normaler Eisen-Spiegel im Organismus.
Schwefel erfüllt viele wichtige Aufgaben, v.a. als Strukturgeber von Aminosäuren und Proteinen. So ist Schwefel wesentlich am Aufbau von Haaren, Nägeln, Gelenken und Knochen beteiligt. Zudem unterstützt es den Körper beim Bau des wichtigen Antioxidans Glutathion sowie bei der Entgiftungsarbeit.
Besonders die Haare und Nägel erhalten ihre Struktur und Festigkeit durch Faserproteine (Keratine), die hauptsächlich aus den schwefelhaltigen Aminosäurebausteinen L-Cystein aufgebaut werden. Die Schwefelgruppen aus L-Cystein gehen untereinander stabile Verbindungen ein.
Je mehr schwefelhaltiges L-Cystein eingelagert ist, desto fester werden die Strukturen. So wird der Unterschied zwischen festen Borsten und weichen Haaren im Wesentlichen durch die Anzahl der L-Cystein-Bausteine bestimmt.
Neben den Faserproteinen bilden die schwefelhaltigen Aminosäuren (L-Methionin, L-Cystein und L-Glycin) noch viele weitere stabile Proteinstrukturen im Bindegewebe.
Vor allem das aus schwefelhaltigen Aminosäuren aufgebaute Kollagen sorgt für Festigkeit und Struktur im Körper. Kollagen ist das Gerüstprotein für Sehnen, Knorpel, Gelenke und Knochen. Und auch die Haut erhält durch Kollagen ihre Struktur. Würde Kollagen im Organismus fehlen, wäre der Mensch ein formloser Zellhaufen1.
Auch Glutathion, das wichtigste Antioxidans und Verteidigungsmolekül des Körpers, besteht aus schwefelhaltigen Aminosäuren und kann seine Aufgaben nur dann erfüllen, wenn diese in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. Durch eine ausreichende Glutathion-Bildung können Zellen, Fette, Eiweiße und die Erbsubstanz (DNA) vor Schädigung durch freie Radikale geschützt werden.
Dazu ist auch die Entgiftungsfunktion der Leber abhängig von der schwefelhaltigen Verbindung. Glutathion ist zudem am Schutz vor Entzündungen und dem natürlichen Aufbau des Immunsystems beteiligt2.
Normalerweise ist der Körper ausreichend mit Schwefel, welcher über die Nahrung aufgenommen wird, versorgt. In bestimmten Fällen ist jedoch eine zusätzliche Versorgung sinnvoll und kann dazu beitragen, das Wohlbefinden zu steigern.
Besonders in der Naturheilkunde wird die natürliche schwefelhaltige Verbindung MSM geschätzt. Bei der Einnahme von MSM wird der darin enthaltene Schwefel nahezu im ganzen Körper verteilt. Besonders im Blutserum, den Blutzellen, der Leber und im Dünndarm kann eine Anreicherung mit MSM-Schwefel als Bestandteil von Proteinen nach der Einnahme gemessen werden3.
Bei genauer Betrachtung der biochemischen Prozesse im menschlichen Körper stellt sich jedoch die Frage, über welchen Stoffwechselweg der Schwefel aus MSM in diese proteinreichen Strukturen gelangen kann.
Denn der menschliche Körper baut die schwefelhaltigen Aminosäuren und daraus aufgebaute Proteine nicht selbst zusammen, sondern ist auf deren Aufnahme über die Nahrung angewiesen.
Aktuelle Forschungsarbeiten legen nahe, dass dieses Phänomen nicht über den direkten Stoffwechsel des Menschen, sondern den seiner Darmbewohner erklärt werden kann.
Denn bestimmte Mikroorganismen, die den Darm besiedeln, verfügen über die Fähigkeit, Schwefel verstoffwechseln und daraus Methionin (als schwefelhaltige Aminosäure) aufbauen zu können3,4.
Täglich 3 Kapseln über den Tag verteilt mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
Für die Lebenskraftpur MSM Kapseln verwenden wir die Kapselgröße 00. Das entspricht ca. 23,3 mm x 8,5 mm.
Ein Glas MSM Kapseln mit 90 Kapseln entspricht 30 Tagesportionen.
Ein Glas MSM Kapseln mit 180 Kapseln entspricht 60 Tagesportionen.
Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Zutaten: Methylsulfonylmethan (MSM), pflanzliche Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose
Inhaltsstoffe | Verzehrempfehlung (3 Kapseln) | NRV* |
MSM (OptiMSM®) | 2.000 mg | - |
*Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte gem. VO (EU) Nr.1169/2011.
MSM (Methylsulfonylmethan)
MSM ist ein kleines Molekül, bestehend aus Schwefel, zwei Sauerstoffatomen und zwei Methylgruppen (-CH3). Es ist eng verwandt mit dem schwefelhaltigen DMSO (Dimethylsulfoxid), welches in der Leber zu MSM umgewandelt wird. Die natürliche, organische Schwefelverbindung MSM kommt in Holz und Nahrungsmitteln wie Milchprodukten, Hähnchen, diversen Gemüse- und Obstsorten sowie in Kaffee, Tee und Bier vor.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
MSM Kapseln enthalten pures MSM (Methylsulfonylmethan) in höchster Reinheit.
MSM kommt als natürliche Schwefelverbindung sowohl im menschlichen Körper als auch in der Natur vor. So ist MSM bspw. in Obst, Gemüse, Bier, Tee und Kaffee sowie in der Milch von Kühen aus Weidehaltung enthalten.
Jedoch reicht das dort enthaltene MSM nicht aus, um nennenswerte Mengen gewinnen zu können. Deshalb kann MSM für die ergänzende Schwefelzufuhr ausschließlich synthetisch hergestellt werden.
Aus diesem Grund unterscheiden sich MSM-Produkte nicht aufgrund des Herstellungsverfahrens, jedoch aber signifikant in ihrer Reinheit.
Daher haben wir uns bei der Auswahl eines geeigneten MSM-Rohstoffs für einen patentierten Markenrohstoff entschieden, der höchste Reinheit garantiert.
Das MSM für MSM Kapseln wird in einem weltweit einzigartigen mehrphasigen Destillationsprozess aufgereinigt und erhält dadurch die höchstmögliche Reinheit von 99,9 %.
Die Herstellung des Rohstoffs findet 100 % in den USA unter zertifizierten Bedingungen statt. Jede Charge wird nach der Produktion vom Hersteller getestet, um eine optimale Reinheit, Qualität und Konsistenz zu gewährleisten.
Im menschlichen Körper sind rund 150 g Schwefel enthalten. Damit liegt der häufig eher weniger beachtete Schwefelgehalt um bis zu 40-mal höher als ein normaler Eisen-Spiegel im Organismus.
Schwefel erfüllt viele wichtige Aufgaben, v.a. als Strukturgeber von Aminosäuren und Proteinen. So ist Schwefel wesentlich am Aufbau von Haaren, Nägeln, Gelenken und Knochen beteiligt. Zudem unterstützt es den Körper beim Bau des wichtigen Antioxidans Glutathion sowie bei der Entgiftungsarbeit.
Besonders die Haare und Nägel erhalten ihre Struktur und Festigkeit durch Faserproteine (Keratine), die hauptsächlich aus den schwefelhaltigen Aminosäurebausteinen L-Cystein aufgebaut werden. Die Schwefelgruppen aus L-Cystein gehen untereinander stabile Verbindungen ein.
Je mehr schwefelhaltiges L-Cystein eingelagert ist, desto fester werden die Strukturen. So wird der Unterschied zwischen festen Borsten und weichen Haaren im Wesentlichen durch die Anzahl der L-Cystein-Bausteine bestimmt.
Neben den Faserproteinen bilden die schwefelhaltigen Aminosäuren (L-Methionin, L-Cystein und L-Glycin) noch viele weitere stabile Proteinstrukturen im Bindegewebe.
Vor allem das aus schwefelhaltigen Aminosäuren aufgebaute Kollagen sorgt für Festigkeit und Struktur im Körper. Kollagen ist das Gerüstprotein für Sehnen, Knorpel, Gelenke und Knochen. Und auch die Haut erhält durch Kollagen ihre Struktur. Würde Kollagen im Organismus fehlen, wäre der Mensch ein formloser Zellhaufen1.
Auch Glutathion, das wichtigste Antioxidans und Verteidigungsmolekül des Körpers, besteht aus schwefelhaltigen Aminosäuren und kann seine Aufgaben nur dann erfüllen, wenn diese in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. Durch eine ausreichende Glutathion-Bildung können Zellen, Fette, Eiweiße und die Erbsubstanz (DNA) vor Schädigung durch freie Radikale geschützt werden.
Dazu ist auch die Entgiftungsfunktion der Leber abhängig von der schwefelhaltigen Verbindung. Glutathion ist zudem am Schutz vor Entzündungen und dem natürlichen Aufbau des Immunsystems beteiligt2.
Normalerweise ist der Körper ausreichend mit Schwefel, welcher über die Nahrung aufgenommen wird, versorgt. In bestimmten Fällen ist jedoch eine zusätzliche Versorgung sinnvoll und kann dazu beitragen, das Wohlbefinden zu steigern.
Besonders in der Naturheilkunde wird die natürliche schwefelhaltige Verbindung MSM geschätzt. Bei der Einnahme von MSM wird der darin enthaltene Schwefel nahezu im ganzen Körper verteilt. Besonders im Blutserum, den Blutzellen, der Leber und im Dünndarm kann eine Anreicherung mit MSM-Schwefel als Bestandteil von Proteinen nach der Einnahme gemessen werden3.
Bei genauer Betrachtung der biochemischen Prozesse im menschlichen Körper stellt sich jedoch die Frage, über welchen Stoffwechselweg der Schwefel aus MSM in diese proteinreichen Strukturen gelangen kann.
Denn der menschliche Körper baut die schwefelhaltigen Aminosäuren und daraus aufgebaute Proteine nicht selbst zusammen, sondern ist auf deren Aufnahme über die Nahrung angewiesen.
Aktuelle Forschungsarbeiten legen nahe, dass dieses Phänomen nicht über den direkten Stoffwechsel des Menschen, sondern den seiner Darmbewohner erklärt werden kann.
Denn bestimmte Mikroorganismen, die den Darm besiedeln, verfügen über die Fähigkeit, Schwefel verstoffwechseln und daraus Methionin (als schwefelhaltige Aminosäure) aufbauen zu können3,4.
Täglich 3 Kapseln über den Tag verteilt mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
Für die Lebenskraftpur MSM Kapseln verwenden wir die Kapselgröße 00. Das entspricht ca. 23,3 mm x 8,5 mm.
Ein Glas MSM Kapseln mit 90 Kapseln entspricht 30 Tagesportionen.
Ein Glas MSM Kapseln mit 180 Kapseln entspricht 60 Tagesportionen.
Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Zutaten: Methylsulfonylmethan (MSM), pflanzliche Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose
Inhaltsstoffe | Verzehrempfehlung (3 Kapseln) | NRV* |
MSM (OptiMSM®) | 2.000 mg | - |
*Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte gem. VO (EU) Nr.1169/2011.
MSM (Methylsulfonylmethan)
MSM ist ein kleines Molekül, bestehend aus Schwefel, zwei Sauerstoffatomen und zwei Methylgruppen (-CH3). Es ist eng verwandt mit dem schwefelhaltigen DMSO (Dimethylsulfoxid), welches in der Leber zu MSM umgewandelt wird. Die natürliche, organische Schwefelverbindung MSM kommt in Holz und Nahrungsmitteln wie Milchprodukten, Hähnchen, diversen Gemüse- und Obstsorten sowie in Kaffee, Tee und Bier vor.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Hersteller:
Lebenskraftpur GmbH
Hersteller
Sperberstr. 4, 68753 Waghäusel
kundenservice@lebenskraftpur.de
www.lebenskraftpur.de
Hersteller:
Lebenskraftpur GmbH
Hersteller
Sperberstr. 4, 68753 Waghäusel
kundenservice@lebenskraftpur.de
www.lebenskraftpur.de
Beim Kauf von Bundles erhältst du 7% Rabatt und bekommst ein kostenloses Rezept mit Tipps & Tricks dazu.