Angebot
Provide additional details about the offer you're running.
This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.
Anis (Pimpinella anisum) ist eine Pflanzenart in der Familie der Doldenblütler. Der Name geht auf das griechische Wort für Dill zurück, mit dem der Anis verwechselt wurde. Anis, der als Gewürz- und Heilpflanze verwendet wird, war in Deutschland die Heilpflanze des Jahres 2014. In der westlichen Küche wird Anis heute vor allem in Brot und Backwaren verwendet. Hauptsächlich wird Anis jedoch Spirituosen und Likören beigemischt, wie etwa Sambuca, Raky, Ouzo, Arak, Absinth, Pastis.
Ätherisches Anisöl bzw. auch Anissamen werden gerne in Teemischungen (hier oft zusammen mit Kümmel, Kamille, Ingwer und Fenchel) eingesetzt. Dank seiner Eigenschaften findet sich Anis in vielen Zahnpasten und Mundspülungen. Verdünnt mit einem pflanzlichen Trägeröl vertreibt Anisöl bei Säuglingen mittels Bauchmassage lästiges Bauchweh und Blähungen. Als Bestandteil in Stilltees (zusammen mit Fenchel und Kümmel) wirkt Anis zudem milchtreibend.
Anisöl wirkt anregend, hilft bei mentalen Blockaden und Verspannungen und nimmt Ängste.
Zur Beruhigung der Magennerven bzw. gegen Blähungen trinken Sie einen Anti-Stress-Tee: je 1-2 Tropfen Fenchel-, Anis-, Koriander- und Kümmelöl (evtl. auch noch Kamille) in etwas Honig emulgieren und in einer Kanne mit nicht zu heissem Wasser auflösen.
Nicht in der Schwangerschaft einnehmen; in zu hoher Dosierung kann es zu Schwindel und Magenreizung kommen
Anis (Pimpinella anisum) ist eine Pflanzenart in der Familie der Doldenblütler. Der Name geht auf das griechische Wort für Dill zurück, mit dem der Anis verwechselt wurde. Anis, der als Gewürz- und Heilpflanze verwendet wird, war in Deutschland die Heilpflanze des Jahres 2014. In der westlichen Küche wird Anis heute vor allem in Brot und Backwaren verwendet. Hauptsächlich wird Anis jedoch Spirituosen und Likören beigemischt, wie etwa Sambuca, Raky, Ouzo, Arak, Absinth, Pastis.
Ätherisches Anisöl bzw. auch Anissamen werden gerne in Teemischungen (hier oft zusammen mit Kümmel, Kamille, Ingwer und Fenchel) eingesetzt. Dank seiner Eigenschaften findet sich Anis in vielen Zahnpasten und Mundspülungen. Verdünnt mit einem pflanzlichen Trägeröl vertreibt Anisöl bei Säuglingen mittels Bauchmassage lästiges Bauchweh und Blähungen. Als Bestandteil in Stilltees (zusammen mit Fenchel und Kümmel) wirkt Anis zudem milchtreibend.
Anisöl wirkt anregend, hilft bei mentalen Blockaden und Verspannungen und nimmt Ängste.
Zur Beruhigung der Magennerven bzw. gegen Blähungen trinken Sie einen Anti-Stress-Tee: je 1-2 Tropfen Fenchel-, Anis-, Koriander- und Kümmelöl (evtl. auch noch Kamille) in etwas Honig emulgieren und in einer Kanne mit nicht zu heissem Wasser auflösen.
Nicht in der Schwangerschaft einnehmen; in zu hoher Dosierung kann es zu Schwindel und Magenreizung kommen
Anis (Pimpinella anisum) ist eine Pflanzenart in der Familie der Doldenblütler. Der Name geht auf das griechische Wort für Dill zurück, mit dem der Anis verwechselt wurde. Anis, der als Gewürz- und Heilpflanze verwendet wird, war in Deutschland die Heilpflanze des Jahres 2014. In der westlichen Küche wird Anis heute vor allem in Brot und Backwaren verwendet. Hauptsächlich wird Anis jedoch Spirituosen und Likören beigemischt, wie etwa Sambuca, Raky, Ouzo, Arak, Absinth, Pastis.
Ätherisches Anisöl bzw. auch Anissamen werden gerne in Teemischungen (hier oft zusammen mit Kümmel, Kamille, Ingwer und Fenchel) eingesetzt. Dank seiner Eigenschaften findet sich Anis in vielen Zahnpasten und Mundspülungen. Verdünnt mit einem pflanzlichen Trägeröl vertreibt Anisöl bei Säuglingen mittels Bauchmassage lästiges Bauchweh und Blähungen. Als Bestandteil in Stilltees (zusammen mit Fenchel und Kümmel) wirkt Anis zudem milchtreibend.
Anisöl wirkt anregend, hilft bei mentalen Blockaden und Verspannungen und nimmt Ängste.
Zur Beruhigung der Magennerven bzw. gegen Blähungen trinken Sie einen Anti-Stress-Tee: je 1-2 Tropfen Fenchel-, Anis-, Koriander- und Kümmelöl (evtl. auch noch Kamille) in etwas Honig emulgieren und in einer Kanne mit nicht zu heissem Wasser auflösen.
Nicht in der Schwangerschaft einnehmen; in zu hoher Dosierung kann es zu Schwindel und Magenreizung kommen
Anis (Pimpinella anisum) ist eine Pflanzenart in der Familie der Doldenblütler. Der Name geht auf das griechische Wort für Dill zurück, mit dem der Anis verwechselt wurde. Anis, der als Gewürz- und Heilpflanze verwendet wird, war in Deutschland die Heilpflanze des Jahres 2014. In der westlichen Küche wird Anis heute vor allem in Brot und Backwaren verwendet. Hauptsächlich wird Anis jedoch Spirituosen und Likören beigemischt, wie etwa Sambuca, Raky, Ouzo, Arak, Absinth, Pastis.
Ätherisches Anisöl bzw. auch Anissamen werden gerne in Teemischungen (hier oft zusammen mit Kümmel, Kamille, Ingwer und Fenchel) eingesetzt. Dank seiner Eigenschaften findet sich Anis in vielen Zahnpasten und Mundspülungen. Verdünnt mit einem pflanzlichen Trägeröl vertreibt Anisöl bei Säuglingen mittels Bauchmassage lästiges Bauchweh und Blähungen. Als Bestandteil in Stilltees (zusammen mit Fenchel und Kümmel) wirkt Anis zudem milchtreibend.
Anisöl wirkt anregend, hilft bei mentalen Blockaden und Verspannungen und nimmt Ängste.
Zur Beruhigung der Magennerven bzw. gegen Blähungen trinken Sie einen Anti-Stress-Tee: je 1-2 Tropfen Fenchel-, Anis-, Koriander- und Kümmelöl (evtl. auch noch Kamille) in etwas Honig emulgieren und in einer Kanne mit nicht zu heissem Wasser auflösen.
Nicht in der Schwangerschaft einnehmen; in zu hoher Dosierung kann es zu Schwindel und Magenreizung kommen
Hersteller:
Tiroler Kräuterhof
Hersteller
Schalserseitenweg 1a, A-6200 Jenbach
info@tiroler-naturkosmetik.com
www.tiroler-kraeuterhof.com
Hersteller:
Tiroler Kräuterhof
Hersteller
Schalserseitenweg 1a, A-6200 Jenbach
info@tiroler-naturkosmetik.com
www.tiroler-kraeuterhof.com
Beim Kauf von Bundles erhältst du 7% Rabatt und bekommst ein kostenloses Rezept mit Tipps & Tricks dazu.