Angebot
Provide additional details about the offer you're running.
This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.
Der Rainfarn (Tanacetum vulgare, Syn.: Chrysanthemum vulgare (L.) Bernh.), auch Wurmkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Der Rainfarn zählt zu den Kompasspflanzen, die ihre Blätter im vollen Sonnenlicht genau senkrecht nach Süden richten. Für einen Liter ätherisches Öl werden ca. 300kg des gesamten Krautes im Wasserdampf destilliert.
Ich fühle mich innerlich befreit.
Das Synonym "Wurmkraut" kommt nicht von ungefähr, Rainfarn ist vielen eher unter diesem Begriff bekannt. Das ätherische Öl gehört absolut in die Hand von Spezialisten, heute findet Rainfarnöl in der Aromatherapie kaum noch Verwendung. Früher hingegen wurde vor allem die Verwendung gegen Ungeziefer allgemein propagiert: so hat man gegen Kopfläuse, Flöhe und Wanzen Waschungen mit Rainfarn empfohlen.
Rainfarn wirkt anregend und kräftigend.
Um Ameisen und Mäuse abzuhalten, geben Sie einige Tropfen ätherisches Rainfarnöl mit etwas Wasser in eine Sprühflasche, verschütteln das Ganze gut und besprühen Wege und Plätze, die Sie von den Plagern befreien wollen.
Achtung: Aufgrund der möglichen Giftigkeit nur stark verdünnt und nur äußerlich anwenden!
Der Rainfarn (Tanacetum vulgare, Syn.: Chrysanthemum vulgare (L.) Bernh.), auch Wurmkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Der Rainfarn zählt zu den Kompasspflanzen, die ihre Blätter im vollen Sonnenlicht genau senkrecht nach Süden richten. Für einen Liter ätherisches Öl werden ca. 300kg des gesamten Krautes im Wasserdampf destilliert.
Ich fühle mich innerlich befreit.
Das Synonym "Wurmkraut" kommt nicht von ungefähr, Rainfarn ist vielen eher unter diesem Begriff bekannt. Das ätherische Öl gehört absolut in die Hand von Spezialisten, heute findet Rainfarnöl in der Aromatherapie kaum noch Verwendung. Früher hingegen wurde vor allem die Verwendung gegen Ungeziefer allgemein propagiert: so hat man gegen Kopfläuse, Flöhe und Wanzen Waschungen mit Rainfarn empfohlen.
Rainfarn wirkt anregend und kräftigend.
Um Ameisen und Mäuse abzuhalten, geben Sie einige Tropfen ätherisches Rainfarnöl mit etwas Wasser in eine Sprühflasche, verschütteln das Ganze gut und besprühen Wege und Plätze, die Sie von den Plagern befreien wollen.
Achtung: Aufgrund der möglichen Giftigkeit nur stark verdünnt und nur äußerlich anwenden!
Der Rainfarn (Tanacetum vulgare, Syn.: Chrysanthemum vulgare (L.) Bernh.), auch Wurmkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Der Rainfarn zählt zu den Kompasspflanzen, die ihre Blätter im vollen Sonnenlicht genau senkrecht nach Süden richten. Für einen Liter ätherisches Öl werden ca. 300kg des gesamten Krautes im Wasserdampf destilliert.
Ich fühle mich innerlich befreit.
Das Synonym "Wurmkraut" kommt nicht von ungefähr, Rainfarn ist vielen eher unter diesem Begriff bekannt. Das ätherische Öl gehört absolut in die Hand von Spezialisten, heute findet Rainfarnöl in der Aromatherapie kaum noch Verwendung. Früher hingegen wurde vor allem die Verwendung gegen Ungeziefer allgemein propagiert: so hat man gegen Kopfläuse, Flöhe und Wanzen Waschungen mit Rainfarn empfohlen.
Rainfarn wirkt anregend und kräftigend.
Um Ameisen und Mäuse abzuhalten, geben Sie einige Tropfen ätherisches Rainfarnöl mit etwas Wasser in eine Sprühflasche, verschütteln das Ganze gut und besprühen Wege und Plätze, die Sie von den Plagern befreien wollen.
Achtung: Aufgrund der möglichen Giftigkeit nur stark verdünnt und nur äußerlich anwenden!
Der Rainfarn (Tanacetum vulgare, Syn.: Chrysanthemum vulgare (L.) Bernh.), auch Wurmkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Der Rainfarn zählt zu den Kompasspflanzen, die ihre Blätter im vollen Sonnenlicht genau senkrecht nach Süden richten. Für einen Liter ätherisches Öl werden ca. 300kg des gesamten Krautes im Wasserdampf destilliert.
Ich fühle mich innerlich befreit.
Das Synonym "Wurmkraut" kommt nicht von ungefähr, Rainfarn ist vielen eher unter diesem Begriff bekannt. Das ätherische Öl gehört absolut in die Hand von Spezialisten, heute findet Rainfarnöl in der Aromatherapie kaum noch Verwendung. Früher hingegen wurde vor allem die Verwendung gegen Ungeziefer allgemein propagiert: so hat man gegen Kopfläuse, Flöhe und Wanzen Waschungen mit Rainfarn empfohlen.
Rainfarn wirkt anregend und kräftigend.
Um Ameisen und Mäuse abzuhalten, geben Sie einige Tropfen ätherisches Rainfarnöl mit etwas Wasser in eine Sprühflasche, verschütteln das Ganze gut und besprühen Wege und Plätze, die Sie von den Plagern befreien wollen.
Achtung: Aufgrund der möglichen Giftigkeit nur stark verdünnt und nur äußerlich anwenden!
Hersteller:
Tiroler Kräuterhof
Hersteller
Schalserseitenweg 1a, A-6200 Jenbach
info@tiroler-naturkosmetik.com
www.tiroler-kraeuterhof.com
Hersteller:
Tiroler Kräuterhof
Hersteller
Schalserseitenweg 1a, A-6200 Jenbach
info@tiroler-naturkosmetik.com
www.tiroler-kraeuterhof.com
Beim Kauf von Bundles erhältst du 7% Rabatt und bekommst ein kostenloses Rezept mit Tipps & Tricks dazu.