Angebot
Provide additional details about the offer you're running.
This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.
Wintergrün (Pyrola resp. Gaultheria fragrantissima) ist eine Gattung wintergrüner krautiger Pflanzen aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Früher wurden sie als eigene Familie Wintergrüngewächse (Pyrolaceae) behandelt, heute werden sie zu der Unterfamilie Monotropoideae gerechnet. Nach der Eigenschaft, im Winter nicht die Blätter einzuziehen, wird die Gattung Wintergrün genannt. Unsere Bioqualität stammt zu 100% aus kontrolliert biologischem Anbau.
Meine Erstarrung löst sich und verwandelt sich mehr und mehr in Beweglichkeit.
Wenn wir den Geruch von Wintergrün wahrnehmen, erinnert uns das oft an Krankenhaus und Schmerzsalbe. Das kommt nicht von ungefähr, denn das ätherische Öl hat genau solche Eigenschaften und findet sich in vielen derartigen Produkten als Inhaltsstoff. Damit ergeben sich auch logischerweise auch deren Anwendungen.
Wintergrün wirkt gegen geistige Unflexibilität, Erstarrung und führt hin zu mehr Toleranz und Abbau von Vorurteilen. Allerdings wird das Öl in der Aromatherapie kaum angewandt, da es sehr streng und nicht unbedingt angenehm riecht, was andererseits wiederum eine Voraussetzung für eine Duftanwendung wäre.
Geben Sie in eine neutrale Hautsalbe je 1 Tropfen Wintergrün-, Immortellen-, Eukalyptus- und Pfefferminzöl und erhalten dadurch eine wirksame Creme.
Das ätherische Öl wird ausschließlich äußerlich und sehr gering dosiert angewandt!
Wintergrün (Pyrola resp. Gaultheria fragrantissima) ist eine Gattung wintergrüner krautiger Pflanzen aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Früher wurden sie als eigene Familie Wintergrüngewächse (Pyrolaceae) behandelt, heute werden sie zu der Unterfamilie Monotropoideae gerechnet. Nach der Eigenschaft, im Winter nicht die Blätter einzuziehen, wird die Gattung Wintergrün genannt. Unsere Bioqualität stammt zu 100% aus kontrolliert biologischem Anbau.
Meine Erstarrung löst sich und verwandelt sich mehr und mehr in Beweglichkeit.
Wenn wir den Geruch von Wintergrün wahrnehmen, erinnert uns das oft an Krankenhaus und Schmerzsalbe. Das kommt nicht von ungefähr, denn das ätherische Öl hat genau solche Eigenschaften und findet sich in vielen derartigen Produkten als Inhaltsstoff. Damit ergeben sich auch logischerweise auch deren Anwendungen.
Wintergrün wirkt gegen geistige Unflexibilität, Erstarrung und führt hin zu mehr Toleranz und Abbau von Vorurteilen. Allerdings wird das Öl in der Aromatherapie kaum angewandt, da es sehr streng und nicht unbedingt angenehm riecht, was andererseits wiederum eine Voraussetzung für eine Duftanwendung wäre.
Geben Sie in eine neutrale Hautsalbe je 1 Tropfen Wintergrün-, Immortellen-, Eukalyptus- und Pfefferminzöl und erhalten dadurch eine wirksame Creme.
Das ätherische Öl wird ausschließlich äußerlich und sehr gering dosiert angewandt!
Wintergrün (Pyrola resp. Gaultheria fragrantissima) ist eine Gattung wintergrüner krautiger Pflanzen aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Früher wurden sie als eigene Familie Wintergrüngewächse (Pyrolaceae) behandelt, heute werden sie zu der Unterfamilie Monotropoideae gerechnet. Nach der Eigenschaft, im Winter nicht die Blätter einzuziehen, wird die Gattung Wintergrün genannt. Unsere Bioqualität stammt zu 100% aus kontrolliert biologischem Anbau.
Meine Erstarrung löst sich und verwandelt sich mehr und mehr in Beweglichkeit.
Wenn wir den Geruch von Wintergrün wahrnehmen, erinnert uns das oft an Krankenhaus und Schmerzsalbe. Das kommt nicht von ungefähr, denn das ätherische Öl hat genau solche Eigenschaften und findet sich in vielen derartigen Produkten als Inhaltsstoff. Damit ergeben sich auch logischerweise auch deren Anwendungen.
Wintergrün wirkt gegen geistige Unflexibilität, Erstarrung und führt hin zu mehr Toleranz und Abbau von Vorurteilen. Allerdings wird das Öl in der Aromatherapie kaum angewandt, da es sehr streng und nicht unbedingt angenehm riecht, was andererseits wiederum eine Voraussetzung für eine Duftanwendung wäre.
Geben Sie in eine neutrale Hautsalbe je 1 Tropfen Wintergrün-, Immortellen-, Eukalyptus- und Pfefferminzöl und erhalten dadurch eine wirksame Creme.
Das ätherische Öl wird ausschließlich äußerlich und sehr gering dosiert angewandt!
Wintergrün (Pyrola resp. Gaultheria fragrantissima) ist eine Gattung wintergrüner krautiger Pflanzen aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Früher wurden sie als eigene Familie Wintergrüngewächse (Pyrolaceae) behandelt, heute werden sie zu der Unterfamilie Monotropoideae gerechnet. Nach der Eigenschaft, im Winter nicht die Blätter einzuziehen, wird die Gattung Wintergrün genannt. Unsere Bioqualität stammt zu 100% aus kontrolliert biologischem Anbau.
Meine Erstarrung löst sich und verwandelt sich mehr und mehr in Beweglichkeit.
Wenn wir den Geruch von Wintergrün wahrnehmen, erinnert uns das oft an Krankenhaus und Schmerzsalbe. Das kommt nicht von ungefähr, denn das ätherische Öl hat genau solche Eigenschaften und findet sich in vielen derartigen Produkten als Inhaltsstoff. Damit ergeben sich auch logischerweise auch deren Anwendungen.
Wintergrün wirkt gegen geistige Unflexibilität, Erstarrung und führt hin zu mehr Toleranz und Abbau von Vorurteilen. Allerdings wird das Öl in der Aromatherapie kaum angewandt, da es sehr streng und nicht unbedingt angenehm riecht, was andererseits wiederum eine Voraussetzung für eine Duftanwendung wäre.
Geben Sie in eine neutrale Hautsalbe je 1 Tropfen Wintergrün-, Immortellen-, Eukalyptus- und Pfefferminzöl und erhalten dadurch eine wirksame Creme.
Das ätherische Öl wird ausschließlich äußerlich und sehr gering dosiert angewandt!
Hersteller:
Tiroler Kräuterhof
Hersteller
Schalserseitenweg 1a, A-6200 Jenbach
info@tiroler-naturkosmetik.com
www.tiroler-kraeuterhof.com
Hersteller:
Tiroler Kräuterhof
Hersteller
Schalserseitenweg 1a, A-6200 Jenbach
info@tiroler-naturkosmetik.com
www.tiroler-kraeuterhof.com
Beim Kauf von Bundles erhältst du 7% Rabatt und bekommst ein kostenloses Rezept mit Tipps & Tricks dazu.