Angebot
Provide additional details about the offer you're running.
This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.
Fenchel war schon den alten Babyloniern und Ägyptern als Gemüse- Gewürz- und Heilpflanze bekannt. Die krautige Staude kann bis zu 2 m hoch werden, ihre zwiebelähnlichen Knollen werden gekocht als Gemüse genossen, die Samen als Gewürz bzw. wird daraus auch das ätherische Öl gewonnen. Lange Zeit, vor allem im Mittelmeerraum beheimatet, wird Fenchel inzwischen aber auch in unseren Breiten angebaut und wertgeschätzt. Die Hauptanwendung liegt aufgrund seiner Eigenschaften vor allem im Bereich der Verdauung. Schon jungen Müttern wird empfohlen, eine Teemischung aus Fenchel, Anis und Kümmel zu trinken, da dieser "Still-Tee" auch für die Babies besonders verträglich ist. Für die Aromatherapie verwendet wird nicht der bittere, sondern nur der süße Fenchel.
Ich fühle mich sicher und geborgen und kann mir erlauben, meine Gefühle zu zeigen
Wenn Stress auf den Magen schlägt, dann ist Fenchelöl angesagt: Es beruhigt die Magennerven und hilft uns zu entspannen. Babies werden gern mit einer vorsichtigen Bauch-Massage mit verdünntem (pflanzliches Basisöl) Fenchelöl von Blähungen befreit. Außerdem regt es den Stoffwechsel an. Mitunter liest man in der Fachliteratur sogar von einer potenzsteigernden Wirkung der grün-weißen Knolle und ihrer Samen.
Fenchelöl ist ideal zur Linderung von Stressproblemen. Es beruhigt und entspannt uns, hellt unsere Stimmung auf, gibt uns Kraft und aktiviert.
Zur Beruhigung der Magennerven trinken Sie einen Anti-Stress-Tee: je 1-2 Tropfen Fenchel-, Anis- und Kümmelöl (evtl. auch noch Kamille) in etwas Honig emulgieren und in einer Kanne mit nicht zu heißem Wasser auflösen.
Da Fenchel wehenfördernd wirkt, sollten Schwangere dieses Öl und auch den Tee eher meiden.
Fenchel war schon den alten Babyloniern und Ägyptern als Gemüse- Gewürz- und Heilpflanze bekannt. Die krautige Staude kann bis zu 2 m hoch werden, ihre zwiebelähnlichen Knollen werden gekocht als Gemüse genossen, die Samen als Gewürz bzw. wird daraus auch das ätherische Öl gewonnen. Lange Zeit, vor allem im Mittelmeerraum beheimatet, wird Fenchel inzwischen aber auch in unseren Breiten angebaut und wertgeschätzt. Die Hauptanwendung liegt aufgrund seiner Eigenschaften vor allem im Bereich der Verdauung. Schon jungen Müttern wird empfohlen, eine Teemischung aus Fenchel, Anis und Kümmel zu trinken, da dieser "Still-Tee" auch für die Babies besonders verträglich ist. Für die Aromatherapie verwendet wird nicht der bittere, sondern nur der süße Fenchel.
Ich fühle mich sicher und geborgen und kann mir erlauben, meine Gefühle zu zeigen
Wenn Stress auf den Magen schlägt, dann ist Fenchelöl angesagt: Es beruhigt die Magennerven und hilft uns zu entspannen. Babies werden gern mit einer vorsichtigen Bauch-Massage mit verdünntem (pflanzliches Basisöl) Fenchelöl von Blähungen befreit. Außerdem regt es den Stoffwechsel an. Mitunter liest man in der Fachliteratur sogar von einer potenzsteigernden Wirkung der grün-weißen Knolle und ihrer Samen.
Fenchelöl ist ideal zur Linderung von Stressproblemen. Es beruhigt und entspannt uns, hellt unsere Stimmung auf, gibt uns Kraft und aktiviert.
Zur Beruhigung der Magennerven trinken Sie einen Anti-Stress-Tee: je 1-2 Tropfen Fenchel-, Anis- und Kümmelöl (evtl. auch noch Kamille) in etwas Honig emulgieren und in einer Kanne mit nicht zu heißem Wasser auflösen.
Da Fenchel wehenfördernd wirkt, sollten Schwangere dieses Öl und auch den Tee eher meiden.
Fenchel war schon den alten Babyloniern und Ägyptern als Gemüse- Gewürz- und Heilpflanze bekannt. Die krautige Staude kann bis zu 2 m hoch werden, ihre zwiebelähnlichen Knollen werden gekocht als Gemüse genossen, die Samen als Gewürz bzw. wird daraus auch das ätherische Öl gewonnen. Lange Zeit, vor allem im Mittelmeerraum beheimatet, wird Fenchel inzwischen aber auch in unseren Breiten angebaut und wertgeschätzt. Die Hauptanwendung liegt aufgrund seiner Eigenschaften vor allem im Bereich der Verdauung. Schon jungen Müttern wird empfohlen, eine Teemischung aus Fenchel, Anis und Kümmel zu trinken, da dieser "Still-Tee" auch für die Babies besonders verträglich ist. Für die Aromatherapie verwendet wird nicht der bittere, sondern nur der süße Fenchel.
Ich fühle mich sicher und geborgen und kann mir erlauben, meine Gefühle zu zeigen
Wenn Stress auf den Magen schlägt, dann ist Fenchelöl angesagt: Es beruhigt die Magennerven und hilft uns zu entspannen. Babies werden gern mit einer vorsichtigen Bauch-Massage mit verdünntem (pflanzliches Basisöl) Fenchelöl von Blähungen befreit. Außerdem regt es den Stoffwechsel an. Mitunter liest man in der Fachliteratur sogar von einer potenzsteigernden Wirkung der grün-weißen Knolle und ihrer Samen.
Fenchelöl ist ideal zur Linderung von Stressproblemen. Es beruhigt und entspannt uns, hellt unsere Stimmung auf, gibt uns Kraft und aktiviert.
Zur Beruhigung der Magennerven trinken Sie einen Anti-Stress-Tee: je 1-2 Tropfen Fenchel-, Anis- und Kümmelöl (evtl. auch noch Kamille) in etwas Honig emulgieren und in einer Kanne mit nicht zu heißem Wasser auflösen.
Da Fenchel wehenfördernd wirkt, sollten Schwangere dieses Öl und auch den Tee eher meiden.
Fenchel war schon den alten Babyloniern und Ägyptern als Gemüse- Gewürz- und Heilpflanze bekannt. Die krautige Staude kann bis zu 2 m hoch werden, ihre zwiebelähnlichen Knollen werden gekocht als Gemüse genossen, die Samen als Gewürz bzw. wird daraus auch das ätherische Öl gewonnen. Lange Zeit, vor allem im Mittelmeerraum beheimatet, wird Fenchel inzwischen aber auch in unseren Breiten angebaut und wertgeschätzt. Die Hauptanwendung liegt aufgrund seiner Eigenschaften vor allem im Bereich der Verdauung. Schon jungen Müttern wird empfohlen, eine Teemischung aus Fenchel, Anis und Kümmel zu trinken, da dieser "Still-Tee" auch für die Babies besonders verträglich ist. Für die Aromatherapie verwendet wird nicht der bittere, sondern nur der süße Fenchel.
Ich fühle mich sicher und geborgen und kann mir erlauben, meine Gefühle zu zeigen
Wenn Stress auf den Magen schlägt, dann ist Fenchelöl angesagt: Es beruhigt die Magennerven und hilft uns zu entspannen. Babies werden gern mit einer vorsichtigen Bauch-Massage mit verdünntem (pflanzliches Basisöl) Fenchelöl von Blähungen befreit. Außerdem regt es den Stoffwechsel an. Mitunter liest man in der Fachliteratur sogar von einer potenzsteigernden Wirkung der grün-weißen Knolle und ihrer Samen.
Fenchelöl ist ideal zur Linderung von Stressproblemen. Es beruhigt und entspannt uns, hellt unsere Stimmung auf, gibt uns Kraft und aktiviert.
Zur Beruhigung der Magennerven trinken Sie einen Anti-Stress-Tee: je 1-2 Tropfen Fenchel-, Anis- und Kümmelöl (evtl. auch noch Kamille) in etwas Honig emulgieren und in einer Kanne mit nicht zu heißem Wasser auflösen.
Da Fenchel wehenfördernd wirkt, sollten Schwangere dieses Öl und auch den Tee eher meiden.
Hersteller:
Tiroler Kräuterhof
Hersteller
Schalserseitenweg 1a, A-6200 Jenbach
info@tiroler-naturkosmetik.com
www.tiroler-kraeuterhof.com
Hersteller:
Tiroler Kräuterhof
Hersteller
Schalserseitenweg 1a, A-6200 Jenbach
info@tiroler-naturkosmetik.com
www.tiroler-kraeuterhof.com
Beim Kauf von Bundles erhältst du 7% Rabatt und bekommst ein kostenloses Rezept mit Tipps & Tricks dazu.